Trotz der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie und heftiger Regenfälle versammelten sich auch in diesem Jahr mehr als 100 Menschen an der Gedenkstätte für die von den Nazis ermordeten KZ-Opfer und ZwangsarbeiterInnen auf dem Augsburger Westfriedhof.Weiterlesen
Kategorie: Geschichte
Vor 100 Jahren: Augsburg unter roten Fahnen
Es sind die ersten grauen Novembertage 1918. Im letzten Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs zeichnet sich die Niederlage des deutschen Kaiserreichs ab. Nach der anfänglichen Euphorie, den 1914 begonnenen Krieg schnell zu gewinnen und zu WeihnachtenWeiterlesen
Kein Vergeben, kein Vergessen
Knapp 150 Menschen beteiligten sich am 1. November auf dem Augsburger Westfriedhof an der traditionellen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus, die von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenWeiterlesen
Hans Beimler – Unvergessen
Am 1. Dezember 1936 starb vor Madrid der deutsche Antifaschist Hans Beimler. Der Augsburger Stadtrat und Reichstagsabgeordnete der KPD war nach der Machtübernahme durch die Hitlerfaschisten verhaftet und in das KZ Dachau verschleppt worden. VonWeiterlesen
140 Menschen gedachten der Opfer des Faschismus
Trotz sehr frischer Temperaturen sind mehr als 140 Menschen am 1. November der Einladung der Augsburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) zur traditionellen Gedenkfeier für die Opfer desWeiterlesen