Augsburger Woche der Befreiung vom Faschismus: 8. bis 18. Mai 2019

Mittwoch 8. Mai
Treffen zur Gedenkstättenfahrt

12.00 ab Kongresshalle
Cбор на экскурсию: возложение венков к мемориалу на кладбище Gögginger Friedhof, переезд к кладбищу Westfriedhof,возложение венков к мемориалу жертвам концлагерей.
Treffen zur Gedenkstättenfahrt: Kranzniederlegung am Mahnmal für sowjetische Zwangsarbeiter (Gögginger Friedhof), anschließend am Ehrenhain für KZ-Opfer (Westfriedhof).
Veranstalter: Bürgerinitiative Bessmertnyj Polk Augsburg (Бессмертный Полк Аугсбург)

Die Militarisierung der EU: Der (un)aufhaltsame Weg Europas zur militärischen Großmacht
Vortrag und Diskussion mit Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung IMI
19:30 Zeughaus, Reichlesaal, Zeugplatz 4, Augsburg

Seit Jahren bemühen sich politische, wirtschaftliche und militärische Eliten Westeuropas darum, die Europäische Union zu einer Großmacht zu entwickeln, um  die eigenen Interessen durchzusetzen. Zu diesem Zweck verfolgt die EU schon lange eine Geostrategie, die primär auf die Ausweitung des Einflussgebiets und den Aufbau umfassender militärischer Fähigkeiten setzt. Auf der Grundlage einer neuen Globalstrategie sollen ein neuer Rüstungshaushalt, neue Militärstrukturen und ein europaweiter Rüstungsmarkt das Vorhaben entscheidend voranbringen. Wohin führt diese Aufrüstung? Welche Alternativen gibt es?
Claudia Haydt ist Soziologin und Religionswissenschaftlerin. Sie hat zu den Themenkomplexen Militarisierung in Europa, Menschenrechts- und Friedenspolitik, Naher und Mittlerer Osten zahlreiche Artikel veröffentlicht. Claudia Haydt ist Teil des erweiterten Vorstands der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, DKP Augsburg, GEW KV Augsburg, Landesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationale Politik — Die Linke Bayern, pax christi Diözesanverband Augsburg, VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V.

Donnerstag 9. Mai
Kundgebung

14:00 Rathausplatz
День Победы (Tag des Sieges): – праздничный митинг и концерт, посвя- щенный 74 годовщине освобождения мира от
фашизма. в 16 ч. – построение колонны на площади Rathausplatz и шествие Бессмертного Полка.
Kundgebung mit musikalischen Einlagen zum 74. Jahrestag der Befreiung der Welt vom Faschismus. Um 16 Uhr Aufstellung zum Gedenkmarsch.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bessmertnyj Polk Augsburg (Бессмертный Полк).

Freitag 10. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“

19:00 Eröffnung der Ausstellung in der Halle 116 mit Dr. Holger Politt, Rosa-Luxemburg-Stiftung Warschau.
Musik: Ludwig Rucker (Akkordeon)

VeranstalterInnen:
VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg, Kurt Eisner Verein / Rosa Luxemburg Stiftung Bayern

Samstag 11. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung und Befreiungsfeier

13:00 – 16:00 Ausstellung geöffnet

16:00 Befreiungsfeier vor/in der Halle 116, in Kooperation mit Amerika in Augsburg e.V. und American Car Friends Augsburg e.V.

Sonntag 12. Mai, Halle 116m Karl-Nolan-Str. 2–4
Film-Matinée – Ausstellung – Führung

11:00 Film-Matinée „Die Stille schreit“.
Ein Dokumentarfilm von Josef Pröll über das Schicksal der jüdischen Augsburger Familie Friedmann.

13:00 – 18:00 Ausstellung geöffnet

15:00 Führung auf Russisch / Экскурсия на русском языке: Irina Hacker
17:00 Führung Bernhard Kammerer

Montag, 13. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung

16:00 – 19:0
0 Ausstellung geöffnet

Dienstag, 14. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung – Zeitzeugengespräch

16:00 – 19:00 Ausstellung geöffnet

19:30 Film „Ernst Grube – Zeitzeuge – Von einem, der nicht aufgibt“.
Im Anschluss steht Ernst Grube zur Diskussion zur Verfügung.

Mittwoch 15. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung – Vortrag

16:00 – 19:00 Ausstellung geöffnet

19:30 Zwangssterilisationen und Krankenmorde an Augsburger und Gersthofer Bürgern im Nationalsozialismus.
Ref. Dr. Bernhard Lehmann, Historiker

Donnerstag 16. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Aussstellung – Vortrag

16:00 – 19:00 Ausstellung geöffnet

19:30 Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?
Ref. Sebastian Lipp, Journalist

Freitag 17. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung – Vortrag

16:00 – 19:00 Ausstellung geöffnet

19:30 Biografien von Holocaustopfern aus dem Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V.,
Ref. Marcella Reinhardt

Samstag 18. Mai, Halle 116, Karl-Nolan-Str. 2–4
Ausstellung

13:00 – 16:00 Ausstellung geöffnet

Veranstaltungen in der Halle 116 mit Unterstützung der Stadt Augsburg