8.000 Menschen streiken in Bayern

1604verdiDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am Dienstag Beschäftigte zahlreicher Einrichtungen des öffentlichen Dienstes in Bayern zu Aktionen und Warnstreiks aufgerufen. Annähernd 8.000 TeilnehmerInnen, davon mehr als 750 Auszubildende, an den Kundgebungen in Augsburg, Ingolstadt, München, Regensburg, Passau, Straubing, Würzburg und Kempten stellen den bisherigen Höhepunkt der Arbeitsniederlegungen in Bayern dar.

„Dieses starke Signal wird mit weiteren Warnstreiks am Mittwoch in Augsburg, Landshut und der Oberpfalz sowie am Flughafen München seine Fortsetzung finden“, kündigte Norbert Flach an, stellvertretender Landesbezirksleiter von ver.di Bayern. Es seien Krankenhäuser, Stadtverwaltungen, Stadtreinigungen, Müllabfuhren und weitere öffentliche Einrichtungen betroffen. Besonderes Augenmerk werde auf den Warnstreiks am Flughafen liegen.

Besonders freute sich Norbert Flach über die hohe Beteiligung von Auszubildenden. Das mache deutlich, was  die Jugendlichen von dem „Angebot“ der öffentlichen Arbeitgeber hielten, so Flach.

„Mit diesen starken Signalen gehen wir gestärkt in die Verhandlungen ab Donnerstag in Potsdam und erwarten, dass die Arbeitgeber sich jetzt nachhaltig bewegen“, erklärte Norbert Flach. Dies sei die voraussichtlich letzte Chance für eine abschließende Einigung am Verhandlungstisch, prognostizierte Flach.