Zum Gedenken an den Tag des Sieges über den deutschen Faschismus zogen am 9. Mai 2019 wieder zahlreiche Menschen – von denen viele aus den Ländern der früheren Sowjetunion stammen – durch die Straßen Augsburgs. Viele hatten Bilder ihrer im Krieg gefallenen Angehörigen dabei. Neben diesen waren auch Aufnahmen deutscher Antifaschistinnen und Antifaschisten zu sehen, die von den Nazis ermordet wurden. Read More
12.00 ab Kongresshalle
Cбор на экскурсию: возложение венков к мемориалу на кладбище Gögginger Friedhof, переезд к кладбищу Westfriedhof,возложение венков к мемориалу жертвам концлагерей.
Treffen zur Gedenkstättenfahrt: Kranzniederlegung am Mahnmal für sowjetische Zwangsarbeiter (Gögginger Friedhof), anschließend am Ehrenhain für KZ-Opfer (Westfriedhof). Veranstalter: Bürgerinitiative Bessmertnyj Polk Augsburg (Бессмертный Полк Аугсбург) Read More
Straßenfest zum Tag der Befreiung: 13. Mai, 12 Uhr, Martin-Luther-Platz, Augsburg
Straßenfest am Sa., 13. Mai 2017, 12–17 Uhr, Martin-Luther-Platz
Vor 72 Jahren wurde der deutsche Faschismus, der durch das Lostreten des Zweiten Weltkrieges zur Weltmacht aufsteigen wollte, zerschlagen. 55 Millionen Menschen mussten in diesem Krieg sterben, bis es gelang, die Nazidiktatur zu beenden und Europa von der deutschen Schreckensherrschaft zu befreien.
21.000 Überlebende des KZ Buchenwald leisteten, nachdem sie sich selbst aus der Gefangenschaft befreit hatten, einen Schwur. Sein inhaltlicher Kern war: »Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!«
Heute, nach so vielen Jahren, ist diese geschichtsträchtige Forderung aktueller denn je: Unsere Bundesregierung schreckt nicht mehr davor zurück, Staaten mit faschistischen Tendenzen wie die Türkei oder die Ukraine zu unterstützen und beteiligt sich darüber hinaus an Kriegseinsätzen rund um die Welt. Deutschland ist drittgrößter Rüstungsexporteur und liefert damit das Werkzeug zum Töten für die Konflikte dieser Welt. 50 Millionen Menschen fliehen weltweit unter anderem wegen dieser Waffen, so viele, wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr. Read More